Gemäss einer Meldung im Vapaoround Magazine, sollen Dokument aufgetaucht sein, welche die EU-Kommission am 3 Februar kommunizieren möchten. Der Inhalt ist für Dampfer brisant. Für Shopbetreiber, kann es gar das Ende bedeuten. So sollen sämtliche Aromen aus E-Zigaretten, sprich Liquiden, verbannt werden. Zusätzlich soll ein Dampfverbot in öffentlichen Plätzen verboten werden. Holland ist schon mal vorgeprescht und möchte die Aromen auch verbieten.

Geleakte Dokumente - EU Kommission will Aromen in Liquid's verbieten
-
-
-
-
USA hats leider vorgemacht!
Hoffentlich sind unsere Verbände stark genug aufgestellt um dem Gegenwehr zu geben!
-
Verrückte Welt.
Ein You Tuber machte gestern das letzte Video von einem Liquid Test und sagte er mache ab jetzt nur noch Shisha Videos ( Seine 2.Passion).
Mich wundert eigentlich nichts mehr.
-
Hä
Das würde ja dann heissen, wir müssen Wasser dampfen? Oder Tee? Oder wie -
Schlupflöcher gibts da schon... DIY
Niemand kann die verwendetem Komponenten komplett verbieten
Dann werden aus Dampferaromen halt wieder Lebensmittelaromen..
Wege gibts immer drum herum
-
Meine Rede, Aromen können sie nicht verbieten, Aromen in Liquids halt leider schon. Ich hoffe schwer das die Schweiz da nicht so radikal mitzieht und wenigstens unsere einheimischen Liquidhersteller von dem schwachsinn verschont bleiben. Aber es werden so sicherlich viele leckere Liquids vom Markt verschwinden. Sehr schade das ganze und mal wieder völlig sinnfrei.
-
Aromenhersteller werden international immer mehr. Dampfbare Aromen wird es immer geben.
Selber alles mischen ist dann angesagt.
-
Für Einsteiger wird es dann sehr schwer. Ich persönlich habe für mich auch wenig Sorgen, denn PG, VG und Aromen sind immer zu bekommen.
-
Bei den Verbot von aromatischen Liquids werden immer die Kinder vorgeschoben. War ja bei den Größen der Gebinde und
Nikotinstärke das selbe Theater. Vieles unlogisch.
-
Ich denke mir einfach, das Thema Dampfen hat in unserer Regierung, oder generell bei vielen Staatsorganisationen immer noch diesen schlechten Ruf hat.
Dieser schlechte Ruf kommt halt defintiv von den Käseblatt Medien welche in den vergangenen Jahre erfolgreich diesen Rufmord begangen hat.
Dazu kommt meines Erachtens auch, dass man als Konsument dieser Produkte gegen Windmühlen ankämpft.
Schauen wir nach England wo die Akzeptanz bis in die Regierungsebene hochgekommen ist, dann stehen wir da auf verlorenem Posten.
Wie viele Dampfer gibts in der Schweiz?
Ich würde es extrem schändlich finden wenn wir wieder auf einen Status zurückgestuft werden wo wir uns die Rohmaterialen irgendwoher besorgen müssen und dabei auch gleich einen Graubereich betreten.
Mag mich an Zeiten erinnern wo man Nikhaltige Sachen aus einem Schrank im Nebenraum erhalten hat, oder wo man nach dem Kauf von Liquids dann noch etwas Nachwürze verlangen konnte.
Klar das Problem mit dem Nik ist bei uns aktuell nicht mehr gross Thema, aber die Aromen sind nachweislich das, was die Leute vom Rauchen wegbringt..
Und Kinder, speziell Teenager werden immer zu Zeug kommen welches für ihre Altergruppe verboten ist... egal was für ein Stoff das ist.
-
Was ich nie verstanden habe, dass es diese sogenannten Nikotinshots nur in 10 ml Flaschen gibt.
Ich dampfe meist mit 1,8 % Nikotin im Liquid. Am Ende eine Menge Plastikmüll.
-
Der Gesetzgeber hat Nikotinshots gar nicht vorgesehen, sondern wollte, dass nikotinhaltiges Liquid nur noch in max 10ml Gebinden abgegeben werden darf. Offiziell wohl als Kinderschutz gedacht (damit ein Kleinkind nicht literweise süsses Liquid trinkt).
Die Liquidproduzenten sind dann auf die Idee mit den Longfills und Nikshots gekommen, um diese Regulierung zu umgehen.
Nicht, dass es das irgendwie besser machen würde. Genau deswegen bunkere ich massenhaft 200mg/ml Nikotin im Tiefkühler, solange wir dies in der Schweiz als Privatpersonen noch importieren dürfen.